Zwischen Lehrgedicht und Populismus - Die Rezeption des Pythagoras in Ovids Metamorphosen
(Hausarbeit, Jena 2015)
Die Metamorphosen des Ovid beinhalten ein umfangreiches Lehrgedicht zu Pythagoras und der pythagoreischen Lehre.
Der Dichter selbst ist jedoch keinesfalls als Philosoph bekannt. Demnach künnte bereits ohne nähere Kenntnisse des
Inhalts vermutet werden, dass der zu untersuchende Text lediglich popularphilosophische
Elemente zu bieten hat und keine tiefgründige Rezeption. Dennoch stellt sich die Frage, inwiefern
Ovid auf tatsächliche Bestandteile des Pythagoreismus zurückgreift. Welche Lehren
werden rezipiert und verarbeitet? Welche pseudo-pythagoreischen Kenntnisse kommen in Verbindung mit den Gedanken anderer
Autoren hervor? Um diese Fragen zu beantworten, wird zunächst der formale Aufbau des Lehrgedichtes unter Bezugnahme
auf die Forschungsliteratur untersucht. Im Hauptteil der Ausarbeitung folgt dann die direkte Betrachtung der philosophischen
Thematik, wobei Ovids Aussagen mit den überlieferten Fragmenten zur pythagoreischen Lehre konfrontiert werden.
Kostenloser Download